Herzlich willkommen beim Wirtschaftsforum der SPD
Wir sind der unternehmerische Berufsverband an der Seite der Sozialdemokratie. Wir vertreten die Interessen der gesamten Wirtschaft gegenüber der Politik. Und wir vermitteln politische Vorhaben in die Wirtschaft. Sie können sich bei uns als Unternehmen, Verband oder Führungspersönlichkeit engagieren – und die Soziale Marktwirtschaft im 21. Jahrhundert aktiv mit gestalten.
Aktuelle Veranstaltungen
Mi., 30.04.2025
10:45 Uhr
Allgemein
Wirtschaftsbarometer zur Analyse des Koalitionsvertrages mit Esra Limbacher, MdB
Prof. Dr. Ines Zenke
Präsidentin des Wirtschaftsforums der SPD e.V.
Esra Limbacher
Mitglied des Deutschen Bundestages


Di., 06.05.2025
15:00 Uhr
Allgemein
EuroStack: Garant für Europas digitale Souveränität oder teurer Irrweg?
Matthias Ecke
Mitglied des Europäischen Parlaments
Adriana Groh
CEO, Sovereign Tech Agency
Matthias Machnig
Vizepräsident des Wirtschaftsforums der SPD e.V.



Di., 13.05.2025
10:00 Uhr
Allgemein
Staat am Limit? – Wie Reformen Deutschland zukunftsfähig machen sollen
Peer Steinbrück
Bundesfinanzminister a.D.
Matthias Machnig
Vizepräsident des Wirtschaftsforums der SPD e.V.


Di., 13.05.2025
19:00 Uhr
Allgemein
Parlamentarischer Abend mit 10-Jahres-Feier
Prof. Dr. Ines Zenke
Präsidentin des Wirtschaftsforums der SPD e.V.
Lars Klingbeil
Mitglied des Deutschen Bundestages und SPD-Parteivorsitzender
Cherno Jobatey
Journalist und Moderator



Mi., 21.05.2025
16:30 Uhr
Allgemein
Wirtschaftsbarometer Landwirtschaft mit Maria Noichl, MdEP
Maria Noichl
Mitglied des Europäischen Parlaments
Michael Wiener
Vizepräsident des Wirtschaftsforums der SPD


Unsere vielfältigen Veranstaltungsformate bieten den intensiven Dialog zwischen Wirtschaft und Politik. Ob interne Arbeitssitzung, Digitalkonferenz, Roundtable oder Hintergrundgespräch – unsere Mitglieder profitieren vom fachkundigen Austausch in einem breiten Branchenspektrum.
Mitglied werden
Werden Sie Mitglied im Wirtschaftsforum der SPD.
Unsere Fachforen
Arbeitswelt, Tarifpartnerschaft und Integration
Digitales
Energie und Klima
Europa und Außenwirtschaft
Finanzen und Kapitalmarkt
Gesundheitswirtschaft
Handel und Konsumgüter
Kommunales
Kultur- und Kreativwirtschaft
Mobilität und Infrastruktur
Ressourcen und Nachhaltigkeit
Stadtentwicklung, Bau und Immobilien
Tourismus